Das Pulsar Telos XG50 – Wärmebildtechnik mit 12 μm Pitch und hoher Reichweite
Hochauflösende Darstellung mit 12-μm-Technologie
Das Pulsar Telos XG50 nutzt einen 640 × 480 Pixel VOx-Sensor mit einem Pixelabstand von 12 Mikrometern – ideal für weitreichende Beobachtungen mit hoher Detailtiefe. Selbst bei schlechtem Wetter oder tiefen Temperaturen sorgt die thermische Empfindlichkeit für eine kontrastreiche Bildausgabe.
Stufenloser Zoom & intuitive Joystick-Steuerung
Dank stufenlosem Zoom, der direkt über einen seitlich angebrachten Joystick bedient wird, lässt sich der Bildausschnitt fließend vergrößern. Das ermöglicht eine präzise Anpassung ohne abrupte Wechsel oder Detailverluste.
Modular & zukunftssicher
Der Aufbau ist vollständig modular gestaltet – das bedeutet: Sensor, Display oder Gehäuseteile können künftig durch passende Erweiterungen oder neue Technologien ersetzt werden.
Intelligenter Akku mit Induktionsladefunktion
Der integrierte LPS 7i Akku bietet bis zu 8,5 Stunden Laufzeit und kann sowohl über USB-C als auch kabellos per Induktion geladen werden. Eine LED-Anzeige zeigt die verbleibende Kapazität direkt am Akku an.
Robuste Verarbeitung mit durchdachtem Bedienkonzept
Gehäuse und Tastenelemente sind für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert: rutschfest, wetterbeständig und ergonomisch. Die Steuerung erfolgt logisch und intuitiv – auch mit Handschuhen.
App-Konnektivität & integrierte Aufnahmefunktion
Über die Stream Vision 2 App lassen sich Live-Bilder übertragen, Einstellungen vornehmen und Software-Updates durchführen. Der 64 GB interne Speicher ermöglicht Foto- und Videoaufzeichnungen direkt im Gerät.
Fazit
Das Pulsar Telos XG50 kombiniert kompakte 12-μm-Sensortechnologie, stufenlose Zoomsteuerung, zukunftsfähigen Modulaufbau, induktive Energieversorgung und smarte App-Konnektivität – ideal für alle, die auf hohe Reichweite und technische Flexibilität setzen.